SSL-Zertifikat

Machen Sie Ihre Website sicher.



  • Verschlüsselt Webseiten-Kommunikation
  • Verhindert Sicherheits-Warnungen
  • Verbessert die Google-Platzierung


Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden mit einem SSL/TLS-Zertifikat*

Was macht SSL eigentlich?

Ein SSL-Zertifikat stellt sicher, dass alle durch Ihre Website übermittelten Informationen verschlüsselt werden und vor dem Zugriff Dritter geschützt sind – dazu zählen Eingaben, die Besucher auf Ihrer Website tätigen, wie Kommentare, Angaben in Formularen und ggf. Login-Daten. Zudem sind SSL-gesicherte Websites DSGVO-konform.


Warum benötige ich ein SSL-Zertifikat?

Websites ohne SSL-Verschlüsselung haben heutzutage schlechte Chancen: Niedrige Platzierung in Suchmaschinen wie Google und deutliche Sicherheitswarnungen in Browsern wie Firefox oder Chrome wirken sich stark negativ auf Besucherzahlen und -vertrauen aus.


Was ist der Unterschied zwischen SSL und TLS?

TLS ist eine neuere, noch sichere Version von SSL. Mit einem SSL-Zertifikat von IONOS bekommen Sie direkt die aktuellste TLS-Technologie. IONOS bezeichnet es weiterhin als SSL-Zertifikat, da es der übliche Ausdruck dafür ist.


SSL-Zertifikat-Checker

Wenn Sie sich über die Sicherheit Ihrer Website im Unklaren sind, können Sie mit dem kostenlosen SSL-Zertifikat-Checker jederzeit Ihre Website überprüfen.




Sectigo – erhöhen Sie Ihre Website-Sicherheit

Zusammen mit Sectigo bietet IONOS maximalen Schutz für Ihre Website dank fortschrittlicher 256-Bit-SSL-Verschlüsselung.

  • Branchenführer: Als eine der größten und vertrauenswürdigsten Zertifizierungsstellen bietet Sectigo Millionen von Websites weltweit unübertroffene Sicherheit und Zuverlässigkeit.
  • Globale Cybersecurity-Exzellenz: Mit jahrzehntelanger Erfahrung ist Sectigo Experte in Sachen Internetsicherheit und bietet innovative und effektive Lösungen.
  • Schneller und verlässlicher Service: Profitieren Sie von einer schnellen Ausrüstung mit SSL und außergewöhnlichem Support, der Sie beim Schutz Ihrer Online-Präsenz unterstützt.




Validierungsstufen von SSL/TLS-Zertifikaten:

Domain Validation (DV)

Wenn Sie nur eine einfache private Webseite oder einen kleinen Blog betreiben, ist diese Art des SSL-Zertifikats absolut ausreichend. Der Datenverkehr auf Ihrer Seite ist verschlüsselt und somit sicher – dieses wird aber ausschließlich auf Basis Ihrer Domain validiert. Für Onlineshops oder andere Internet-Anwendungen, die einen besonders hohen Grad an Vertrauen voraussetzen, sind DV-Zertifikate daher nicht geeignet.



Organization Validation (OV)

Wenn Sie Online-Handel betreiben, dann sollten Sie mindestens ein OV-SSL-Zertifikat nutzen, um Ihren Datenverkehr zu schützen.
Diese Validierung überprüft nicht nur Ihre Domain, sondern belegt auch, dass diese Ihrem Unternehmen gehört und nicht Dritten.
So werden Sie und Ihre Kunden vor gefälschten Websites geschützt.
Für die direkte Abfrage von Zahlungsinformationen oder anderen hochsensiblen Daten wird allerdings die Extended Validation empfohlen.


Extended Validation (EV)

Wenn Sie ein Höchstmaß an Seriosität vermitteln wollen, dann setzen Sie auf ein EV-SSL-Zertifikat mit umfassender Prüfung der Unternehmensidentität. Nur so kann die tatsächliche Herkunft einer Website und somit auch die Sicherheit von Kundendaten garantiert werden. Aus diesem Grund nutzen nicht nur Banken und große E-Commerce-Unternehmen diese Art des SSL-Zertifikats, sondern auch öffentliche und behördliche Einrichtungen.




Vorteile eines SSL/TLS-Zertifikats bei IONOS

Schützt Ihre Transaktionen

SSL verschlüsselt die Kommunikation zwischen Besuchern und Ihrer Webseite. Das bedeutet, dass alle übermittelten Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.

Sichert Ihre Identität

Mit den Tarifen SSL Business oder SSL Premium schützen Sie Ihre Website zusätzlich gegen Identitätsdiebstahl, auch Phishing genannt.

Steigert das Vertrauen

SSL belegt die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Website und zeigt Besuchern, dass Sie ihre Daten schützen. Sectigo ist international führend in Sachen Internet-Sicherheit.

Verbessert Ihr Ranking

In Suchmaschinen wie Google werden Websites mit SSL-Verschlüsselung besser platziert als Webseiten ohne Sicherheitszertifikat.

Betont Ihre Seriosität

Websites mit SSL-Zertifikat werden von Browsern wie Firefox und Chrome mit einem grünen Sicherheitsschloss gekennzeichnet.

Funktioniert einfach

Die SSL-Zertifikate sind schnell eingerichtet und mit allen gängigen Browsern und mobilen Geräten kompatibel.








*Weitere Informationen und Preise siehe verlinkte Seiten